Kult-Tour mit dem Fahrrad – 5 Tage Radparadies Mecklenburger Seenplatte

Wann:
23. Mai 2015 – 27. Mai 2015 ganztägig Europe/Berlin Zeitzone
2015-05-23T00:00:00+02:00
2015-05-28T00:00:00+02:00
Wo:
Mecklenburger Seenplatte
Stavenhagen
Deutschland
Kult-Tour mit dem Fahrrad - 5 Tage Radparadies Mecklenburger Seenplatte @ Mecklenburger Seenplatte | Stavenhagen | Mecklenburg-Vorpommern | Deutschland
Die Kult-Tour 2015 haben wir diesmal in den Norden geplant. Mit Tagesetappen von 40 km, 45 km, 55 km und 20 km erkunden wir ab dem Ausgangsort Stavenhagen die Landschaft. Das Busunternehmen Metz holt uns in Gefrees ab und bringt uns zurück. Es begleitet uns bei den einzelnen Etappen.
Wir reisen am 23.5. in Stavenhagen an und machen uns mit diesem Städtchen vertraut.
Die erste Radetappe am nächsten Tag führt uns von Waren durch den Müritz Nationalpark und entlang des Seerosen-Kanals ins Dorf Boek mit Informationsstube, Museum und Gaststätte. Weiter geht die Fahrt an den Bolter Kanal, wo wir mit dem Schiff über die Müritz zurück nach Waren gebracht werden.
Bei der zweiten Route geht es an der Müritz Richtung Süden. Vorbei an Schloss Klink führt der Weg zum Fischerdorf Sietow und weiter zum Hafen nach Röbel. In Mirow besuchen wir die Schloss- und Liebesinsel, bevor uns der Bus zurück zum Hotel bringt.
Die dritte Tour startet im Naturpark Schwinzer Heide und führt erst zur Jagd- und Naturpark-Residenz. Über Sparow fahren wir nach Alt-Schwerin. Am nördlichen Plauer See erreichen wir den Aussichtspunkt Moorochse und den Infopunkt Karower Meiler. Hier gibt es ein reichhaltiges Picknick-Buffet. Nach der Rast führt uns der Weg nach Bad Stuer.
Der letzte Tag führt zur Halbinsel Damerower Werden, die im Kölping – und im Jabler See liegt. Im Dorf Jabel holt uns der Reisebus zur Heimfahrt ab.
Informationen und Anmeldungen bei Karin und Rudolf Dietel unter
Tel. 09254 7177. Anmeldungen bitte bis 15.März, Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Am 15./16.August radeln wir im Frankenwald/Fichtelgebirge. Der Radlbus nimmt uns die anstrengendsten Etappen ab. Anmeldungen unter 09254 7177, Einzelheiten auf Anfrage.